Freiheit für Can Thi Theu

Der 14. August ist der Geburtstag der bekannten Landrechtsaktivistin Can Thi Theu. Anstatt mit ihrer Familie zu feiern, leidet Theu aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung im Gefängnis Nr. 5 in Thanh Hoa unter gesundheitlichen Problemen. Theu und ihre Söhne wurden allein wegen ihres friedlichen Aktivismus zu acht und zehn Jahren Haft verurteilt. Weiterlesen

Amnesty Jahresbericht Laos 2024

Der Amnesty-Jahresbericht  für den Berichtszeitraum 1.1.-31.12.2024 liegt jetzt auch in deutscher Sprache vor:

Laos

Das Recht auf freie Meinungsäußerung und das auf friedliche Versammlung wurde eingeschränkt. Christ*innen wurden wegen der Ausübung ihrer Religion verfolgt. Die staatlichen Ausgaben für soziale Dienste gingen weiter zurück. Staatsangehörige Myanmars wurden verhaftet und an die Armee Myanmars übergeben, wodurch sie der Gefahr schwerer Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt waren. Die Regierung reagierte weiterhin unzureichend auf den Menschenhandel.

Hintergrund

Inmitten der anhaltenden Wirtschaftskrise blieb die Bruttoverschuldung mit 108,3 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) hoch und die Inflation erreichte im Juni einen Höchststand von 26,15 Prozent.

Im Juni stattete der  Hohe Kommissar für Menschenrechte der Vereinten Nationen Laos einen eintägigen Besuch ab. Er äußerte sich besorgt über die negativen Auswirkungen des Mangels an einem “lebendigen zivilgesellschaftlichen Raum” auf soziale, ökologische und menschenrechtliche Fragen.

Nach den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen, die der Taifun Yagi im September im Norden und im Zentrum des Landes verursachte, benötigten schätzungsweise 204.500 Menschen humanitäre Hilfe. Weiterlesen

Amnesty Jahresbericht 2024 Vietnam

Der Amnesty-Jahresbericht  für den Berichtszeitraum 1.1.-31.12.2024 liegt jetzt auch in deutscher Sprache vor:

Vietnam:

Menschenrechtsverteidiger*innen, Journalisten*innen und aus politischen Gründen Inhaftierte  waren Folter und unmenschlichen Haftbedingungen ausgesetzt. Die Regierung ging mit Antiterrorgesetzen gegen Aktivist*innen und indigene Montagnard – Völker (kurz Montagnards) aus der Region Dak Lak vor, was zu willkürlichen Festnahmen und Inhaftierungen führte. Es wurden neue Gesetze zur Überwachung der sozialen Medien und zur weiteren Unterdrückung abweichender Meinungen eingeführt. Die Umweltverschmutzung war nach wie vor hoch. Es wurden weiterhin Todesurteile verhängt, und die Sorge über ein zunehmendes Vorgehen gegen die Zivilgesellschaft nahm zu.

Hintergrund

Im Laufe des Jahres amtierten vier verschiedene Präsidenten, was die internen Turbulenzen innerhalb der Kommunistischen Partei widerspiegelt. Eine parallele Kampagne zur Korruptionsbekämpfung richtete sich gegen hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Die UNO  untersuchte Vietnams Menschenrechtslage. Ein tödlicher Angriff auf zwei Polizeiposten in der Region Dak Lak im Juni 2023 lösteim März eine wütende Reaktion der Regierung aus . Die indigenen Montagnard-Völker sind weiterhin jahrzehntelanger systematischer Unterdrückung und Diskriminierung ausgesetzt., die auf einer komplexen Geschichte der Marginalisierung und des mangelnden Schutzes ihrer traditionellen Landrechte und der Religionsfreiheitberuhte. Weiterlesen

Roger N. Baldwin Medaille für Dang Dinh Bach

Dang Dinh Bach wurde von der US-Organisation Human Rights First in Anerkennung seiner Arbeit zum Schutz von Gemeinden vor Umweltschäden mit der Roger N. Baldwin Medal for Liberty ausgezeichnet. Human Rights First verlieh Bach den Preis am 24. Januar, genau drei Jahre nach dem Tag seiner Verurteilung. Er ist mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 30.000 US-Dollar verbunden. Weiterlesen

Petition für Dang Dinh Bach

Im Anschluss an den diesjährigen Briefmarathon gibt es eine Petition für Dang Dinh Bach, die sich an den vietnamesischen Staatspräsidenten Luong Cuong richtet. Amnesty International betrachtet Dang Dinh Bach als gewaltlosen politischen Gefangenen und fordert seine sofortige Freilassung.

Bitte unterstützen Sie diese Forderung mit Ihrer Unterschrift.

Petition als pdf-Vorlage Weiterlesen